Hier geht’s lang! – Navigation optimieren

Geschrieben von am 23. Apr 2011 in Webentwicklung - Kein Kommentar

Google liebt und verlangt es, Besucher lieben es. Und Webseitenbetreiber lieben es eigentlich auch, wissen es häufig nur leider nicht. Die Rede ist von einfachen Navigationen auf der Webseite, um Besucherströme zu leiten.

Dass Besucher häufig bereits nach Sekunden und nur einer betrachteten Seite die Webseite wieder verlassen, liegt manchmal nicht an schlechtem Content, fehlenden Bildern oder langsamen Ladezeiten. Viel häufiger – und dennoch unterschätzt – liegt der Grund für solches Besucherverhalten in einer schlechten Navigationsstruktur oder einer schlicht nicht auffindbaren Navigation.

Navigation schlecht – Seite schlecht

Auf Websites navigieren

Auf Websites navigieren

Versetze dich bei der Erstellung zunächst in die Lage deines potenziellen Besuchers. Der hat deinen Inhalt über Google gefunden, weil er nach einer ganz bestimmten Sache gesucht hast, mit der du – vielleicht sogar unbeabsichtigt – in die SERPs gerutscht bist. Er schaut nun bei dir Seite und findet die Information nicht.

Wenn er aber sonst alles toll findet, ist er vielleicht gewillt, nach der richtigen Information bei dir zu suchen. Sein erster Blick wird wohl dann der nach der Suche sein. Oder eben der nach der Navigation. Wer über die Sache X schreibt, hat das vielleicht schon einmal getan, dann auch mit den richtigen Informationen. Da gibt es nur ein Problem: Du hast deine Navigation so übersichtlich gemacht, dass niemand durchblickt.

Wer dich mag, der wird sich damit wohl abfinden und intensiver nachforschen. Der gemeine Besucher von Google wird sich aber sagen “Dann eben zurück zu Google!” und ist damit für dich verloren.

Gute und einfache Navigation – Längerer Besuch

Brotkrümel verteilen

Brotkrümel verteilen

Sehr ärgerlich: Er hat keine Page-Impressions erzeugt, infolge dessen sinken deine Ad-Impressions. Aber nicht nur das: Auch die Wahrscheinlichkeit eines Werbemittel-Klicks oder gar eines Kaufs sinken enorm.

Merke: Eine gute und einfache Navigation erhöht deshalb nicht nur die durchschnittliche Verweildauer der Besucher auf deiner Seite, sondern letztlich auch deine Umsätze und damit deinen Gewinn.

Brotkrümmel verteilen – Besucher halten

Sicher kennst du das Märchen “Hänsel und Gretel” der Brüder Grimm: Die zwei Geschwister Hänsel und Gretel hinterlassen auf ihrem Weg Brotkrümel, um den Weg zurück wiederzufinden. Im Märchen klappt das zwar nicht – wegen der Vögel -, im Internet könnte das aber klappen: Die “Breadcrumb-Navigation” war geboren.

Die Idee dahinter: Man zeigt dem Besucher in einer prägnanten und ebenso einfachen Navigation immer die unter der Seite liegende Navigationsstruktur. Der Besucher kann von einem nicht-interessierenden Artikel so schnell in die kleinste Kategorie springen (ohne sich durch die Navigation wühlen zu müssen) und kann dort nach weiteren Informationen zum Thema suchen. Apple und andere Hersteller oder Händler verwenden solche Navigationen schon lange in ihren Webshops. Wahrscheinlich nicht ohne Grund.

Breadcrumb-Navigation

Breadcrumb-Navigation

Und jeder “kleine” Blogger kann das auch tun! Ich habe etwa vor einiger Zeit mal erklärt, wie man eineBreadcrumb-Navigation in WordPress anlegt, zahlreiche andere Programmierer oder Designer stellen gleich die passende optische Umsetzung an. Und eine solche Navigation ist mit geringem Arbeitsaufwand auf jeder Seite zu installieren. Das Ergebnis (zumindest bei all meinen Projekten): Die Besucher klicken sich verstärkt durch die Seite.

Bilder:

Bitte sozial teilen

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch bitte in den verschiedenen sozialen Netzwerken! Du würdest mir damit sehr helfen!

Über den Autoren

Mein Name ist Christian. Ich blogge bereits seit 5 Jahren - manchmal mehr, manchmal weniger erfolgreich. Weil ich in der Anfangszeit meiner Erfahrungen mit den von WordPress gebotenen Möglichkeiten unzufrieden war, habe ich mir einiges Wissen zu dieser tollen Software selbst beigebracht. Aus diesen Erfahrungen ist das Projekt wpLove.de geboren. Neben WordPress bringe ich mir aber auch das Thema SEO selbst etwas näher.

Kommentar hinterlassen

XHTML Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>