
Wer sicher mit WordPress arbeiten will und dabei sicherstellen möchte, dass Fehler ausgemerzt sind und Hacker nicht unbemerkt das eigene System missbrauchen können, der wird um Updates nicht herumkommen.
WordPress-Updates schließen Sicherheitslücken
So schließt etwa die neueste Version – WordPress 3.1.2 – eine gravierende Sicherheitslücke, die dazu führte, dass Nutzer mit Mitarbeiter-Rechten selbstständig Beiträge veröffentlichen konnten. Eine Möglichkeit, die eigentlich durch die WordPress-Benutzerverwaltung eingeschränkt sein sollte.
Neben dieser gravierenden Sicherheitslücke wurden mit dem Update auf WordPress 3.1.2 aber auch gleich ein paar andere Bugs gelöst.
Der Grund für neue WordPress-Updates sind übrigens in den seltesten Fällen neue Funktionen, diese kommen in der Regel nur bei “großen” Updates (erkennbar an der Versionsnummer) vor. “Kleine Updates” (wie etwa das auf die Version 3.1.2) lösen häufig eher kleinere Mängle und mehr oder minder gravierende Sicherheitslücken.
Die neueste WordPress-Version 3.1.2 kann übrigens hier geladen werden.
Vor dem Update: Backup
Wer ein Update durchführt – das ist auch im Fall von WordPress 3.1.2 absolut empfehlenswert! – sollte jedoch nicht zu leichtfertig an diese Aufgabe gehen. Ein Update kann unter Umständen auch dazu führen, dass ein Blog nicht mehr erreichbar ist oder Daten (aus der Datenbank oder dem wp-contents-Ordner) gelöscht wurden.
Daher gilt vor jedem Update: Erst ein Backup machen! Für echte WordPress-Profis dürfte das aber kein Problem sein, denn die machen sowieso täglich ein Backup.
5-Minuten-Update
Wie auch die Installation von WordPress ist auch das Update auf eine höhere Version mit WordPress kein Problem: Durch die Auto-Update-Funktion reichen wenige Klicks (und das Eintragen des eigenen FTP-Passworts) aus, damit WordPress selbstständig die neueste Version installiert. Somit ist das eigentliche Update – abgesehen vom Backup – eine Sache von 5 Minuten.
Icon: 365psd
Bitte sozial teilen
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch bitte in den verschiedenen sozialen Netzwerken! Du würdest mir damit sehr helfen!