Mehr Schutz für WordPress

Geschrieben von am 18. Mai 2010 in Tipps & Tricks - Kein Kommentar

Sergej Müller (ja genau, der Autor von wpMaps und wpSEO u.a.) macht in seiner “Initiative: Mehr Sicherheit für WordPress durch den Schutz von WP-Admin” einige sinnvolle Vorschläge, wie man WordPress absichern sollte und muss. Die Lösung: .htaccess!

Diese gut geeignete und sehr sichere Lösung, die jeder Webserver bietet, wird einfach viel zu wenig genutzt! Sergej möchte damit Schluss machen und ich schließe mich an: Setzt seine Vorschläge so schnell wie möglich um. Denn jedem WordPress-Blogger sollte klar sein, dass WordPress als Angriffsziel immer beliebter wird. Wer da nicht aufpasst, ist selbst schuld.

Im Übrigen macht Sergej mit einer Checklist auch noch weitere Vorschläge, um die Sicherheit in WordPress zu erhöhen oder bietet gleich ein nützliches Plugin kostenlos an.

Bild: Klearchos Kapoutsis (Lizenz, 22.04.2011)

Bitte sozial teilen

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch bitte in den verschiedenen sozialen Netzwerken! Du würdest mir damit sehr helfen!

Über den Autoren

Mein Name ist Christian. Ich blogge bereits seit 5 Jahren - manchmal mehr, manchmal weniger erfolgreich. Weil ich in der Anfangszeit meiner Erfahrungen mit den von WordPress gebotenen Möglichkeiten unzufrieden war, habe ich mir einiges Wissen zu dieser tollen Software selbst beigebracht. Aus diesen Erfahrungen ist das Projekt wpLove.de geboren. Neben WordPress bringe ich mir aber auch das Thema SEO selbst etwas näher.

Kommentar hinterlassen

XHTML Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>