
Fotos gehören zu einem Blogbeitrag wie die Sonne zum Sommer: In beiden Fällen ist das eine untrennbar mit dem anderen verbunden. So denke zumindest ich!
Wer selbst einmal verschiene Statistiken auf seinem Blog (am besten gleich eine Heatmap) einsetzt, wird mir Recht geben: Klicks auf Bilder sind deutlich häufiger zu finden, als Klicks auf Überschriften oder das so typische “mehr lesen” am Ende der Vorschau.
Deshalb: Es macht durchaus Sinn jeden Artikel mit einem Vorschaubild zu spicken um den Click-through deutlich zu erhöhen. Und der Aufwand dafür ist so gering…
Ein Upload-Tool bringt WordPress schon von Haus aus mit, es verschiedene Funktionen, die die Bilder gleich in eine bestimmte Größe beschneiden (dazu in einem späteren Beitrag mehr). WordPress hat zudem die benutzerdefinierten Felder, die viel Arbeit abnehmen und Fotos findet man zu jedem Thema bei flickr.
Es gilt nur wieder einmal: Lizenzen der Bilder beachten und den Autor verlinken, wenn man das Foto nicht selbst gemacht hat. Andernfalls kann’s teuer werden!
Bitte sozial teilen
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch bitte in den verschiedenen sozialen Netzwerken! Du würdest mir damit sehr helfen!