
RevolutionTV
RevolutionTV ist eines von mehreren Mediacontent-/Video-Themes aus der durchaus erfolgreichen Revolution-Serie und wir auf RevolutionTwo.com zum Kauf angeboten und ist mit knapp 60 Dollar das preiswerteste Theme in dieser Zusammenstellung.
Demo · Informationen · Preis: 59,95 US$
Die Startseite
Was mir sofort auffällt, wenn man die Demo aufruft: Die Farbgebung ist viel zu dunkel!
Im Prinzip ist die gesamte Seite schwarz, Auswahlfelder, Navigation und Buttons sind dunkelgrau. Auch die weiße Schrift frischt das Ganze dann nicht auf.
Für mein Empfinden viel zu dunkel!
Dafür gibt es auch bei “RevolutionTV” eine interessante Startseite.
Ist erst ein großes Video mit dem dazugehörigen Text zu finden, so gibt es aber unter der Startseite auch eine Vorschau auf andere Bilder.
Zwar ist diese Vorschau leider – so muss man sagen – nur zweispaltig, dafür ist die Umsetzung aber gelungen:
Neben einem Thumbnail findet man jeweils einen kurzen Vorschautext, beim Mouse-Over über die Bilder bekommen die einen hellen Rahmen. Das macht unbeabsichtigt Lust zu klicken.
Zwar fehlen Informationen wie Datum der Veröffentlichung, Anzahl der Kommentare oder wie andere Nutzer das Video bisher bewertet haben, das kann man an dieser Stelle aber noch verzeihen und darüber hinweg sehen.
Neben dieser netten Information gibt es dann auf der gesamten Seitenhöhe (also von Navigation bis Footer) noch eine Sidebar, in der hoch bewertete Videos, neue Videos oder neue Informationen Platz finden.
Leider sind diese Zusatzinformationen alle sehr statisch und es gibt auch hierbei keine Thumbnails der Videos. Dabei wäre dieses Feature so einfach umzusetzen und würde einen solchen Mehrwert bieten. Schade!
Videoseiten
Auch bei RevolutionTV gibt es richtige Unterseiten für jedes einzelne Video.
Der Aufbau dieser Videoseiten ist dabei jedoch ganz klassisch!
Oben findet man das Video, direkt darunter Informationen wie Bewertung, Kategorie, Anzahl der Kommentare, Veröffentlichungsdatum, etc.
Diese Kurzinformationen sind leider etwas zu gering bewertet dargestellt: Der Bewertungsfunktion wird offenbar keine hohe Bedeutung zugeordnet, die anderen Kurzinformationen sind so klein dargestellt, dass man sie sich auch ganz hätte sparen können.
Unter den Kurzinformationen findet man einen Text zum Video.
Direkt darunter sind da dann auch schon die Kommentare, die abermals ganz klassisch und ohne viele Zusatzelemente in einer einfachen Liste dargestellt werden.
Auch hier gibt es in den Kommentaren die Gravatar-Funktion, allerdings ist die etwas stiefmütterlich verbaut: Das Bild ist einfach neben den Autorennamen gesetzt, einen Unmfluss um das Bild oder einen Rahmen, etc. gibt es dafür nicht.
Kategorien
RevolutionTV verzichtet zwar nicht ganz auf Übersichtsseiten, die Umsetzung dieser ist aber leider nicht wirklich gelungen.
Zunächst muss man festhalten: Klickt man in der horizontalen Navigation auf “Categories”, so öffnet sich mittels JavaScript in der Sidebar eine neue Liste, in der man dann eine Kategorie auswählen kann.
Schlecht: Hat man eine Kategorie aufgerufen, so ist die Zusatzliste in der Sidebar gleich wieder geschlossen. Das macht nur wenig Spaß.
Die Kategorie-Übersichsseiten sind dann genauso wie die Startseite aufgebaut: Man findet den letzten Beitrag als großes Video, andere Videos der selben Kategorie als kleine Vorschau mit Thumbnail unter diesem Video.
Als Übersichtsseite ist diese Darstellungsweise aber nur wenig sinnvoll, da ein Video immer präsenter als die anderen gezeigt wird.
Die Funktionsweise der Sidebar auch hierbei noch einmal als Video:
Kategorie-Auswahl im “RevolutionTV” Theme für WordPress from Adrian Korte on Vimeo.
Seiten
Auch bei “RevolutionTV” gibt es Seiten.
Zu diesen ist auch nicht besonderes zu sagen. Sie sind halt so dunkel wie der Rest der Seite und der Text ist weiß.
In der Sidebar tauchen bei den Seiten und Newsartikeln dann aber keine Videohinweise mehr auf.
Alles sehr schlicht und übersichtlich, Spaß am Lesen bereitet die Darstellungsweise aber nicht.
2 Kommentare zu "3 Premium Video-Themes für WordPress"
Na, da haben sich doch glatt einige Fehler eingeschlichen! Aber interessanter Artikel 🙂 und schön mit Videos untermauert!
Trackbacks zu diesem Artikel