Keywords automatisch verlinken (lassen)

Geschrieben von am 12. Aug 2009 in Plugins, SEO - 11 Kommentare

Auf der Suche nach einem neuen Plugin, das ausgewählte Keywords automatisch mit einem bestimmten Ziel verknüpft, bin ich (leider erst) vor kurzem auf das fantastische WordPress Plugin “Automatic SEO Links” gestoßen und bin hochzufrieden.

Das ist endlich mal ein WordPress Plugin, das genau das macht, was ich möchte: Es verknüpft ausgewählte Keywords mit einem von mir definierten Link und vergisst sogar den TITLE-Tag auch nicht. Zusätzlich kann auch der REL-Tag angegeben werden.

Das Plugin ist einfach optimal, um die interne Linkstruktur zu verbessern! Die ausgewählten Keywords werden in allen (also auch den alten) Artikeln verlinkt. Das Plugin verknüpft zudem immer nur das erste Keyword in einem Artikel, um unnatürliches SEO (was Google ja dann auch merkt) zu verhindern und die Besucher nicht zu nerven. Zudem geht das Plugin nur an den Text, nicht etwa an das Theme. Und auch bereits gesetzte Links bleiben unberührt.

Und nach meiner ersten Erfahrung belastet das Plugin die Datenbank nicht besonders, liefert dafür aber hervorragende Ergebnisse! Wenn jemand mehr weiß, ruhig sagen!

Aber von mir gibt es eine ausdrückliche Installationsempfehlung! 5 Daumen hoch! Insbesondere in Verbindung mit dem WordPress Lexikon macht das Plugin viel Freude!

Bitte sozial teilen

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch bitte in den verschiedenen sozialen Netzwerken! Du würdest mir damit sehr helfen!

Über den Autoren

Mein Name ist Christian. Ich blogge bereits seit 5 Jahren - manchmal mehr, manchmal weniger erfolgreich. Weil ich in der Anfangszeit meiner Erfahrungen mit den von WordPress gebotenen Möglichkeiten unzufrieden war, habe ich mir einiges Wissen zu dieser tollen Software selbst beigebracht. Aus diesen Erfahrungen ist das Projekt wpLove.de geboren. Neben WordPress bringe ich mir aber auch das Thema SEO selbst etwas näher.

11 Kommentare zu "Keywords automatisch verlinken (lassen)"

  1. Paul 20. Oktober 2009 um 18:41 Uhr · Antworten

    Sehr schönes Plugin und genau das was ich gesucht habe. Ich benötige jedoch einen kleinen Tipp. Ich möchte gerne, dass nur das Plugin in einer Kategorie aktiv wird und nicht in allen Blogartikeln. Sprich die Verlinkungen sollen nur im Lexikon erstellt werden.

  2. Adrian 20. Oktober 2009 um 22:14 Uhr · Antworten

    Ich weiß gar nicht warum du das so machen willst: gerade bei einem eigenen Lexikon ist es doch spannend, wirklich alle Artikel mit Links zu Begriffserklärungen zu füllen…

    Ich wieß noch keine Lösung, werde mir das Script aber mal anschauen. Hab’s ja nun nicht selbst geschrieben… 😉
    Deshalb solltest du das auch mal tun; Also dir das Script anschauen! 😉

  3. Paul 2. November 2009 um 02:38 Uhr · Antworten

    Danke dir für die Antwort. Hab nun einen anderen Weg genommen. 😉

  4. Tom 17. Dezember 2009 um 20:38 Uhr · Antworten

    Hallo!
    Vielen Dank für den Tipp.
    Zur Information:
    Ich benutze bisher das Plugin Cross-Linker, welches ich auch sehr gut finde!

  5. Tanja 22. Mai 2010 um 12:22 Uhr · Antworten

    Vielen Dank für diesen Beitrag. Dieses Plugin nicht nur einfach zu bedienen, sondern äußerst performant!

    Ich hatte vor 2 Tagen Dein Tuto “Eigenes Lexikon mit WordPress erstellen” gefunden und den Cross-Linker in die aktuelle WP-Version eingebunden.
    Leider bringt das Plugin C-L bei nur 2 Verlinkungen gut 100 Queries mehr und war damit sofort wieder draußen.

    Im Übrigen: ein sehr guter Blog, auf dem ich in den letzten Tagen viele Infos erhalten konnte.

    Gruss

  6. Adrian 22. Mai 2010 um 12:23 Uhr · Antworten

    Ja, Crosslinker war dann auf den zweiten Blick leider nur Schrott. 😉
    Ich sollte das im Tutorial für das Lexikon wohl mal ändern… 😉

  7. Hody 7. April 2011 um 09:57 Uhr · Antworten

    Was ist der Unterschied zwischen _REL und Nofollow?

  8. adkorte 7. April 2011 um 22:09 Uhr · Antworten

    Hä? 😉

    “nofollow” bedeutet bloß, dass die Suchmaschinen einem Link nicht folgen. “rel” steht davor um die Relation anzuzeigen.

  9. Stefan 4. August 2011 um 22:42 Uhr · Antworten

    Nutze das Plugin auch schon seid einiger Zeit und bin sehr zufrieden damit, denn dadurch das es auch ältere Beiträge/Artikel beachtet und dort die Links “einfügt” steigt somit quasi Rückwirkend die Interne-Verlinkung. Das wiederum wirkt sich dann auch auf die Verweildauer der Besucher aus, welche mit jedem Klick im Blog weitergeführt werden zu immer neuen Informationsquellen…

Trackbacks zu diesem Artikel

  1. Wordpress Plugin des Jahres: wpSEO » wpSEO, Plugin, Arbeit, Links, Wordpress, Automatic, Synected, Stelle » wpLove.de
  2. 10 elementare Tipps für SEO mit WordPress » Google, WordPress, Keywords, Content, Suchmaschinenoptimierung, Besucher, Suchmaschinen, Eine » wpLove.de

Kommentar hinterlassen

XHTML Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>