Bloß nicht weiter klicken!

Geschrieben von am 21. Mrz 2009 in SEO, Tipps & Tricks - 2 Kommentare

Sorry für diese Überschrift.

Aber genau diesen Eindruck habe ich, wenn ich auf manchen Blogs unterwegs bin! “Bloß nicht weiter klicken, es könnte uns beiden schaden!” schreien mir da manche Bilder förmlich entgegen. Nicht aufgrund des gewählten Bildes oder weil es zu klein oder zu groß ist. Nein, nur deshalb, weil sie nicht verlinkt sind! Bilder in Blogbeiträgen gehören verlinkt! Und zwar auf den Artikel, zu dem sie gehören.

Der Hintergrund ist ein ganz einfacher: Besucher klicken Bilder nachweislich häufiger als Überschriften! Jeder der eine eigene Heatmap auf seiner Seite einsetzt, wird genau das bestätigen können: Textlinks werden häufig weniger gut geklickt, als verlinkte Grafiken.

Aus dieser Erkenntnis sollte man Kapital schlagen. Wenn man ein Bild einbindet, so muss dieses per Link auf den Beitrag verweisen.

Wenn man die Bilder über benutzerdefinierte Felder direkt in den Artikel einbindet (und ggf. noch von einer Funktion automatisch beschneiden lässt), so muss man sich die die Arbeit nur einmal machen und direkt in den Theme-Dateien einen Link integrieren. Basierend auf den WordPress Template-Tags hat sich dabei diese Struktur bei mir positiv ausgewirkt:

<a href="<?php the_permalink(); ?>" title="<?php the_title(); ?>"><img src="URL ZUM BILD" alt="<?php the_title(); ?>" title="<?php the_title(); ?>" /></a>

Anders ist es, wenn man die Bilder händisch einpflegt – Könnte man meinen!

Dem ist aber nicht so! Es gibt eine Reihe von Plugins, die genau diese Arbeit ganz ohne großen Aufwand selbstständig übernehmen. Einmal eingerichtet verlinken sie das erste oder alle Bilder auf den Beitrag und sorgen so für eine bessere interne Verlinkung aber auch für eine größere Verweildauer des Benutzers auf der Seite und verbessern sein Klickverhalten.

Alles in allem gilt also: Verlinken der Bilder muss sein und sorgt auch nicht für große Mehrarbeit, bringt aber enorme Vorteile!

Bitte sozial teilen

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch bitte in den verschiedenen sozialen Netzwerken! Du würdest mir damit sehr helfen!

Über den Autoren

Mein Name ist Christian. Ich blogge bereits seit 5 Jahren - manchmal mehr, manchmal weniger erfolgreich. Weil ich in der Anfangszeit meiner Erfahrungen mit den von WordPress gebotenen Möglichkeiten unzufrieden war, habe ich mir einiges Wissen zu dieser tollen Software selbst beigebracht. Aus diesen Erfahrungen ist das Projekt wpLove.de geboren. Neben WordPress bringe ich mir aber auch das Thema SEO selbst etwas näher.

2 Kommentare zu "Bloß nicht weiter klicken!"

  1. der blogcrafter 26. März 2009 um 18:19 Uhr · Antworten

    hm, ich würd die bilder nur dann als link anzeigen lassen, wenn sie in einer artikel-übersicht sind, im beitrag hat ein link hinter einem bild nix verloren, wenn da definitiv keine inhalte mehr folgen.

    daher wäre obiges linkbild in der single-view mal völlig irritierend. also nur verlinkte bilder, wenn sie erst zum artikel führen, innerhalb des artikels überflüssig.

    meine 2 euro-cent dazu.

  2. Adrian 8. April 2009 um 11:26 Uhr · Antworten

    Hm, würde ich mich ja mit dir drüber streiten.

    Auf der einen Seite hast du Recht, auf der anderen Seite kann das Verlinken selbst dann noch (aus SEO-Sicht beispielsweise) durchaus Sinn machen.

Kommentar hinterlassen

XHTML Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>