
Immer wieder wird nach Lösungen gesucht wie man seine verschiedenen Social Network Accounts mit seinem WordPress-Blog verbinden kann. Eigentlich liegt die Lösung auf der Hand: Plugins. Doch dann wird es wieder schwerer, denn die Auswahl an Plugins ist so groß, sodass man vom Glück sprechen kann, wenn man ein ordentlich funktionierendes und “leichtes” Plugin gefunden hat. Ich möchte an dieser Stelle die Möglichkeit nutzen, euch einige Plugins vorzustellen mit denen ihr euch die lange Suche sparen könnt.
Plugins für das Social Bookmarking
Das Speichern der Blogs in Social Bookmark Diensten ist wichtig und gehört zur Social Media wie das Eigelb in das Eiweiß. Auf Blogs findet man immer wieder die Icons bekannter Dienste die es ermöglichen den Artikel oder die Seite mit einem Klick zu speichern. Folgende drei Plugins sind für diese Anwendung Empfehlenswert:
- Sociable – Social Bookmark Plugin
Mit einer großen Auswahl an Social Bookmark Anbietern spricht dieses Plugin für sich und bietet genug Dienste für die verschiedenen Besucher. - SexyBookmarks
Durch eine ebenfalls große Auswahl an Diensten und einer schönen grafischen Umsetzung ein wahrer Eye-Catcher und mein persönlicher Favorit. - Social DropDown
Ein Plugin welches die Icons in einem Register anzeigt und welches leider auf wenigen Blogs angewendet wird. Es sieht toll aus und ist was anderes als immer nur einfallslos die Icons anzeigen zu lassen.
Plugins für Social News Sites
Social News Sites, also Webseiten auf dem selber News eingereicht werden können, entwickeln meistens ihre Plugins selber um dem Blogger die Arbeit zu erleichtern. Ich stelle euch einige Plugins dieser Seiten vor.
- Webnews WordPress Plugin
Das Plugin zur Social News Site von Webnews. - Yigger
Yigger ist das WordPress-Plugin für Yigg - Wikio Buttons
Ein passendes Plugins für die Webseite Wikio. - hype it!
T3N’s WordPress Plugin.
Social Network Plugin
Für die Vermarktung der eigenen Blogbeiträge sind wohl die Social Networks am wichtigsten geworden. Um sich hier die Arbeit zu erleichtern, gibt es Plugins die Artikel automatisch in den Netzwerken posten. Aber auch Plugins für die Buttons sind im Internet zu finden.
- WordBooker
Ein Plugin welches sich mit Facebook verbindet und die eigenen Artikel über den Privaten Account sowie über die Facebook Fanpage postet. - wpTwitBox
Das von Sergej Müller entwickelte Plugin um die Artikel in Echtzeit auf dem Twitter-Stream zu vermarkten. - WP-Twitter Retweet Button
Ein Plugin um den offiziellen Tweet-Button von Twitter in den Blog zu intigrieren. - Facebook Share (New) Button
Um den Share-Button von Facebook einzubauen, eignet sich dieses Plugin. - Facebook Like Button Plugin for WordPress
Mit diesen Plugin wird die einbindung des Facebook Like-Buttons kinderleicht.
Fazit
Es gibt natürlich noch mehr Plugins um die Beiträge im Social Web zu pushen, die von mir vorstellten aber, sind diese mit den besten Bewertungen und die am meisten eingesetzten. Ich selber nutze einige dieser Plugins selber auf meinem Blog und bin vollstens zufrieden. Wer sich also die Arbeit im Web 2.0 erleichtern möchte, greift zu diesen Plugins.
13 Kommentare zu "Social-Plugins für WordPress"
Ich danke dir für die nette Beschreibung und für die tolle Zusammenarbeit. Wenn du mal wieder einen Gastautoren suchst, schreib mir doch einfach eine E-Mail. Liebe Grüße
Vielen Dank noch einmal für Deinen Artikel, Christian!
Gastautoren suche ich immer wieder. 😉
Wenn du Lust hast, kannst du so viele Artikel schreiben, wie du möchtest! 😉
Danke für die gute Übersicht, sagt eine bekennende WordPress Fänin.
Viele Grüße
Marjeta Prah-Moses
Dann meld ich mich bei gelegenheit bei dir lieber Adrian.
Eine schöne Übersicht habt ihr da erstellt. Die Frage ist allerdings: bringen diese Social Media Buttons überhaupt den gewünschten Erfolg? Wie viele % klicken sowas denn an?
Hallo 🙂
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr meinem Like-Button-Plugin-For-Wordpress auch eine Chance geben würdet 🙂 Hier ist eine offizielle Feature-Liste (Englisch) einiger Funktionen:
Features
Plugin is available in English and in German
the Button can be individualy created for every site or one button for the whole blog
you can exclude sites which won’t get a like button
individual button position (before/after the content)
add all available OpenGraph Meta-Tags
you can individually design your Like-Button with css (css-Class)
our Like-Button-Generator makes it even more easier for you to create a Like Button
Analyse your Blog: Analyse the activity of your visitors and their likes
Use iFrame or XFBML-Button (with share and comment functionality)
use a shortcode to insert the like-Button
create a Like-Button Sidebar-Widget (also individual Like-Button for every Site/Post or one Like-Button for the whole site.
Recommendations-Sidebar-Widget: you can also add a Recommendations-Widget to your Sidebar
Live Support in our Forum and FanPage
easily connect your Facebook-Account, Fanpage or Application with the Like-Button on your blog
Dashboard-Widget which shows you your blog-recommendations
Individual Description-Tag for every post/page of your blog
Shortcode-Only-Modus: If you just like the Shortcode and you do not anything else
you can choose a individual (fb-)image for each post/page
and many more (read more in our wiki or Changelog)
Bitte berichtet von allen Bugs die euch auffallen sollten in unserem Forum oder BugTracker. Vielen Dank 🙂
http://wordpress.org/extend/plugins/like-button-plugin-for-wordpress/
War gerade im Netz auf der Suche nach einigen interessanten Social-Plugins – und bin hier fündig geworden! Danke für die Zusammenstellung 🙂
Eine blöde Frage, aber was verwendet ihr auf der Seite hier? Klar, es ist custom built – zumindestens sieht es so aus – aber so in der orangen Box usw. bekommt das “sharen” natürlich wesentlich mehr Aufmerksamkeit. Danke!
Es ist tatsächlich nicht custom-built, sondern ein Plugin. 😉
Socialize: http://wordpress.org/extend/plugins/socialize/
Sweet!! Made my day! War schon seit einer Zeit auf der Suche, aber immer aufgegeben. 🙂 Danke!!
Trackbacks zu diesem Artikel