Plugin: Kurz-URLs mit WordPress

Geschrieben von am 18. Jul 2009 in Plugins - 11 Kommentare

Via wp-magazin.ch bin ich (leider) erst heute auf ein interessantes Plugin von Blurbia gestoßen: Synected kreiert Kurz-URLs, wie man sie beispielsweise von tinyURL.com kennt.

Das Vorgehen ist dabei mehr als einfach: Man gibt die Ziel-URL und ein Keyword ein, das Plugin präsentiert dann die Kurz-URL. Das Maskieren von Affiliate-Links wird so noch viel einfacher.

Aus der Kombination der URL http://www.wordpress.org und dem Keyword wordpress macht das Plugin dann den Link:
http://www.wplove.de/u/wordpress und leitet automatisch weiter. Testen! Einfach geht es wirklich nicht mehr!

Selbst eine kleine Statistik-Funktion bringt das kostenlose WordPress Plugin schon mit! Auch wenn der Autor das Plugin nur bis WordPress 2.7.1 getestet hat, so läuft es hier unter WordPress 2.8 problemlos!

Einziges Manko: “Will” man ein Keyword ein zweites Mal vergeben, so gibt es keine richtige Fehlermeldung. Aber der Link wird auch gar nicht erst erzeugt, es wird daher auch kein “alter” gelöscht.

Daher ist “Synected” eine absolute Installations-Empfehlung.

Bitte sozial teilen

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch bitte in den verschiedenen sozialen Netzwerken! Du würdest mir damit sehr helfen!

Über den Autoren

Mein Name ist Christian. Ich blogge bereits seit 5 Jahren - manchmal mehr, manchmal weniger erfolgreich. Weil ich in der Anfangszeit meiner Erfahrungen mit den von WordPress gebotenen Möglichkeiten unzufrieden war, habe ich mir einiges Wissen zu dieser tollen Software selbst beigebracht. Aus diesen Erfahrungen ist das Projekt wpLove.de geboren. Neben WordPress bringe ich mir aber auch das Thema SEO selbst etwas näher.

11 Kommentare zu "Plugin: Kurz-URLs mit WordPress"

  1. Pascal 18. Juli 2009 um 23:42 Uhr · Antworten

    Hey, vielen Dank für die Erwähnung! Ich gebe mir immer sehr viel Mühe mit meinem Blog und freue mich daher, dass dieser Beitrag auch oft gelesen wird.

    Gruss aus der Schweiz,

    Pascal

  2. Adrian 19. Juli 2009 um 00:26 Uhr · Antworten

    Dafür nicht! 😉
    Ich freue mich ja ebenso über jedwede Erwähnung! 😉

  3. Martin Metzmacher 30. Januar 2010 um 14:23 Uhr · Antworten

    Hier auch noch ein anderer post vom wp-magazin.ch, der sich mit Kurz-URLs befasst. hierbei wird auch nochmal auf SEO eingegangen.

    http://bit.ly/cRKVth

  4. Adrian 30. Januar 2010 um 14:28 Uhr · Antworten

    Ich persönlich finde Synected perfomanter und leichter in der Bedienung. Vielleicht wäre es mal Zeit für einen Vergleichstest…

  5. Daniel 24. Juni 2011 um 20:33 Uhr · Antworten

    Hoi, das ist ja ein nice plugin, jedoch funzt es bei mir mit der mod_rewrite nicht… z.B. /u/facebook = leitet auf die 404 page… ist j edoch im admin angelegt…ich nutze wie du in meinem blog 3.1.3 🙂 was hast du anders gemacht???

    grüße Daniel

    • Adrian 26. Juni 2011 um 16:09 Uhr · Antworten

      Hallo!

      Eine Antwort darauf weiß ich leider derzeit nicht.
      Aber ich schaue mich bei Gelegenheit mal um, vielleicht finde ich ja einen Hinweis. 😉 Ich bitte dich nur um Verständnis, dass ich für das Plugin keinen vollwertigen Support übernehmen kann.
      Alternativ könnte ja vielleicht bit.ly eine Option für dich sein?!

      • Daniel 4. Juli 2011 um 10:47 Uhr · Antworten

        Nee 😉 sollte schon die eigene Domain sein… Das du kein direkten Support übernimmst war mir klar, meine frage war ob du an deinem Synected plugin änderungen im code vorgenommen hast. 🙂 lg

        • Adrian 4. Juli 2011 um 11:06 Uhr · Antworten

          Achso.
          Nein, ich habe an dem Plugin nichts verändert.

          • Daniel 9. Juli 2011 um 20:45 Uhr ·

            läuft. 🙂 lag an der .htaccess

          • Adrian 9. Juli 2011 um 21:28 Uhr ·

            Hätte mich auch gewundert. 😉

Trackbacks zu diesem Artikel

  1. Wordpress Plugin des Jahres: wpSEO » wpLove.de

Kommentar hinterlassen

XHTML Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>