
Das ein oder andere Mal kann es vorkommen, dass man eine Google Maps Karte einbinden möchte. Das macht etwa bei der Anschrift als Visualisierung Sinn oder man kann zeigen, wo man war oder ist. In solchen Ausnahmefällen kann es oftmals reichen, sich den bestimmten Kartenausschnitt direkt bei Google zu einem Codeschnipsel machen zu lassen und diesen Codeschnipsel dann einmalig einzusetzen.
Weniger Sinn macht eine solch aufwendige Arbeit aber dann, wenn man regelmäßig Karten in eigene Blog-Beiträge einbinden muss; beispielsweise bei Reise-Blogs, etc. Doch wäre WordPress nicht WordPress, wenn es nicht auch dafür eine Lösung gäbe. Diese Lösung kommt – wieder einmal – von Sergej Müller, dem Erfinder von wpSEO.
Er hat mit dem Plugin wpMaps eine sehr ordentliche und gut funktionierende Möglichkeut geschaffen, Karten direkt über Shortcode oder die “Custom fields” von WordPress in einen Beitrag einzubinden einzubinden.
Installation von wpMaps
Die Installation von wpMaps ist wirklich mehr als einfach und Bedarf keiner großen Anstrengung:
- Plugin wpMaps direkt bei Sergej Müller herunterladen
- Plugin installieren
- Google Maps API-Key besorgen
- API-Key in den Einstellungen eintragen und die sonstigen Einstellungen vornehmen
Das Plugin ist dann voll einsatzfähig und kann sofort genutzt werden.
Möglichkeiten von wpMaps
Die Möglichkeiten von wpMaps lassen keinen Wunsch offen: Über den Shortcode können alle wichtigen Eigenschaften wie Adresse (natürlich!), Kartengröße, Darstellung, etc. angepasst werden.
Ein genaueres Bild geben die Parameterwerte (Quelle: Originalbeitrag)
- Parameter: x
Typ: Zahl
Beschreibung: Breitengrad als Koordinate
Optional: Ja, wenn city gefüllt - Parameter: y
Typ: Zahl
Beschreibung: Längengrad als Koordinate
Optional: Ja, wenn city gefüllt - Parameter: street
Typ: String
Beschreibung: Straße des Ziels
Optional: Ja - Parameter: city
Typ: String
Beschreibung: PLZ, Stadt des Ziels
Optional: Ja, wenn x und y gefüllt - Parameter: company
Typ: String
Beschreibung: Orts- oder Firmenbezeichnung
Optional: Ja - Parameter: width
Typ: Zahl
Beschreibung: Breite des Kartenausschnitts
Optional: Ja - Parameter: height
Typ: Zahl
Beschreibung: Höhe des Kartenausschnitts
Optional: Ja - Parameter: type
Typ: String
Beschreibung: Kartentyp
Optional: Ja
Erlaubte Werte: G_NORMAL_MAP, G_SATELLITE_MAP, G_HYBRID_MAP - Parameter: zoom
Typ: Zahl
Beschreibung: Zoomfaktor
Optional: Ja - Parameter: mapcontrol
Typ: Gemischt
Beschreibung: Bedienelement
Optional: Ja
Erlaubte Werte: -1 (= Kein), GSmallMapControl, GLargeMapControl - Parameter: typecontrol
Typ: Gemischt
Beschreibung: Umschalter
Optional: Ja
Erlaubte Werte: -1 (= Kein), GMapTypeControl, GMenuMapTypeControl, GHierarchicalMapTypeControl - Parameter: info
Typ: Zahl
Beschreibung: Infofenster
Optional: Ja
Erlaubte Werte: -1 (= Ausblenden), 1 (= Einblenden)
Das Ergebnis
Als Ergebnis liefert das Plugin eine voll einstellbare Karte aus. Angepasst auf die eigenen Bedürfnisse (in Breite und Höhe etwa) und auf Wunsch mit allen Funktionen, die auch das “Original” von Google Maps bietet.
Ein Kommentar zu "Google Maps mit wpMaps einbinden"
Trackbacks zu diesem Artikel