SimsalaSEO – Schade drum

Geschrieben von am 23. Aug 2011 in Allgemein - 4 Kommentare
simsalaseo

Wieder einmal gibt es heute einen Beitrag, der eigentlich nicht so viel mit WordPress zutun hat, sondern viel eher mit SEO. Es geht um den Bilder-SEO-Wettbewerb “simsalaseo” und meine Enttäuschung über einige Teilnehmer.

simsalaseo: Was ist das?

simsalaseo

simsalaseo

Wie die meisten von euch wissen dürften, hat Martin Mißfeldt (für diejenigen, die ihn noch nicht kennen: Das ist der, der unter anderem unglaubliche hilfreiche Tipps für’s Bilder-SEO gibt) einen SEO-Wettbewerb ausgelobt, der tatsächlich viel versprochen hat: Es sollte nicht “klassisches” SEO betrieben werden, nein: Diesmal sollte es ein Bild ganz an die Spitze der Google-Bildersuche schaffen. Dem Gewinner winken – und das ist wirklich beeindruckend – 500,- EUR Preisgeld (und auch andere Preise). Um auch meine Fähigkeiten mal auszuloten und ggf. zu verbessern, habe auch ich einfach mal an “simsalaseo” teilgenommen und es mit meinem Bild zeitweise sogar auf Seite 1 und 2 der Google-Bildersuche geschafft, auch wenn mir der erste Platz nicht vergönnt war. Das übrigens alles mit den Bilder-SEO-Tipps von Martin. An dieser Stelle einmal mehr “Danke!” dafür.

Was mich allerdings wieder einmal enttäuscht – und um ehrlich zu sein, waren das auch beim Start des Wettbewerbs meine ersten Gedanken – ist das Verhalten einiger Teilnehmer.

“simsalaseo”-Keywordspam und so’n Zeug

Über Keywordspam muss ich mich ja leider häufiger beschweren. Dass der jetzt aber auch beim “simsalaseo”-Wettbewerb losbricht, enttäuscht mich: Bisher habe ich bei meinem Teilnahmebeitrag bereits 5mal den Autoren “simsalaseo” begrüßen dürfen. 3 Trackbacks ohne Link gab’s auch. Und ich bin nicht allein: Auch t3n hat diesen Spam abbekommen, scheint sich daran aber nicht so zu stören, wie ich das tue.

Aber nicht nur Keyword-Spam gab’s/gibt’s, sondern auch jede Menge anderes Zeug.

Finde ich schade, denn ich hatte wirklich gehofft, dass ich (und auch andere) aus diesem Wettbewerb einige echte hilfreiche Empfehlungen für die zukünftige tägliche Arbeit extrahieren hätte können. Jetzt kämpfe ich mit Spam, lese von “social hijacking”. Einige der anderen Teilnehmer nutzen das vielleicht aus, um eigene Erkenntnisse aus dem Wettbewerb zu ziehen; Das mag ja noch ganz nachvollziehbar sein. Unsportlich finde ich jedoch die Teilnehmer, die all das nur anwenden, um 500,- EUR abzugreifen. Mag eine nette Summe sein, ist aber vielleicht etwas wenig, um sich – zumindest bei mir – den Ruf zu versauen. Schade übrigens auch, dass der “Spamt nicht!”-Aufruf von Martin nicht so richtig wirkt.

Naja, ich habe keine Lust mehr und werde das Ganze auch nicht weiter forcieren. Achso, übrigens: Sollte – wider Erwarten – dieses Bild in irgendeiner Form bei “simsalaseo” gewinnen, gehen die 500,- EUR (oder andere Gewinne) an eine noch zu benennende Stifung, Einrichtung, etc. Vorschläge bitte ich in den Kommentaren zu veröffentlichen. Mein Bild wurde übrigens mit kostenlosen PSDs von premiumpixels.com erstellt. 😉

simsalaseo

simsalaseo

Bitte sozial teilen

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch bitte in den verschiedenen sozialen Netzwerken! Du würdest mir damit sehr helfen!

Über den Autoren

Mein Name ist Christian. Ich blogge bereits seit 5 Jahren - manchmal mehr, manchmal weniger erfolgreich. Weil ich in der Anfangszeit meiner Erfahrungen mit den von WordPress gebotenen Möglichkeiten unzufrieden war, habe ich mir einiges Wissen zu dieser tollen Software selbst beigebracht. Aus diesen Erfahrungen ist das Projekt wpLove.de geboren. Neben WordPress bringe ich mir aber auch das Thema SEO selbst etwas näher.

4 Kommentare zu "SimsalaSEO – Schade drum"

  1. Thom 23. August 2011 um 21:10 Uhr · Antworten

    Interessant find ich auch wie man sein Wiki Profil preisgibt und benutzt für 500.- um seine Links zu platzieren. Unglaublich.
    Ich war bisher nur bei 1 Mitbewerber kommentieren , er hatte mich aber auch erwähnt und da wollte ich was zu sagen.
    Die ganzen Simsa Kommentare bei mir im Blog hab ich noch nicht freigeschaltet dazu fehlt mir die aktuell Zeit und so ^^

    Schön zu sehen ist “das” und “wie” gerade die SEO`s spammen da gibt es sicher noch den einen oder anderen Beitrag zu.

    • Adrian 23. August 2011 um 22:03 Uhr · Antworten

      Es nervt halt einfach nur. 😉

  2. Gero 24. August 2011 um 21:01 Uhr · Antworten

    Moin,

    Die hilfreichen Anregungen habe ich übrigens auch veröffentlicht -> http://www.seopauli.de/post/9244781252

    Der Missbrauch meiner eigenen Projekte war vor alleim ein Test und ist dennoch durchaus lehrreich, wenn man die richtigen Schlüsse zieht. Man muss das Bild ja nicht ausblenden – aber wenn man dasselbe Bild beispielsweise permanent in der Sidbar (und somit ebenfalls auf jeder Seite) einbindet, wird derselbe Effekt erzielt. (Das war Schritt 2 in meinem Test).

    Wenn nach 10 Tagen der erste Preis vergeben wird, verschafft man sich durch solche Tricks natürlich einen Vorteil, bzw. muss darauf zurückgreifen weil die Zeit für eine “saubere” Strategie zu eng ist. Und da in 4 Wochen ohnehin ein gutes “Simalaseo” Ranking kaum noch was Wert ist, sind langfristige Strategien halt auch nicht gefragt.

    Ich will Spamming & Co gar nicht gutheißen – für die tägliche Arbeit rate ich drignend davon ab – aber zur Beobachtung der kurzfristigen Effekte taugen sie (leider).

    VG
    Gero

    • Adrian 25. August 2011 um 08:13 Uhr · Antworten

      Hi Gero!
      Ich glaube über dich habe ich mich noch am wenigsten geärgert: Da war vielleicht nicht immer alles ganz sauber, aber du hast wenigstens eigene Ergebnisse gesammelt und Schlüsse ziehen können und diese auch noch der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Hat ja dann doch irgendwas Gutes. Und du bleibst so fair und verzichtest am Ende auf Teilnahme und (seit gestern ja) dann tatsächlich auch auf einen Preis. Das finde ich ja dann doch noch irgendwie gut.

Kommentar hinterlassen

XHTML Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>