
Nun ist es endlich soweit: Meine Klausuren liegen hinter mir, ich habe wieder mal ein wenig Zeit mich um meine Projekte zu kümmern. Deshalb gibt es nun auch wieder die 3 Blogs zum Sonntag, wieder mit drei frischen Vorstellungen lesenswerter Blogs! 🙂
1) bueltge.de
Auch Frank Bültge gehört wohl zu den Urgesteinen der deutschen WordPress-Szene. Seit Jahr und Tag und seit ich überhaupt das erste Mal von WordPress gehört habe, bloggt er schon über genau dieses Thema.
Ich glaube Frank gehört zu den wenigen Menschen, die ihrem Design seit Jahren treu geblieben sind. Und er ist seinem Stil treu geblieben und bloggt in zuverlässigerweise all das, was die anderen nicht verstehen. So erklärt er vor einigen Tagen zum Beispiel, wie genau das mit der Inhaltssteuerung mit Benutzer-Rechten bei WordPress geht.
Daher: Wer bueltge.de noch nicht im Feedreader hat, der sollte das schleunigst nachholen!
2) netzpanorama
Nicht nur WordPress, sondern alles, was irgendwie interessant, lesenswert o.ä. sein könnte, findet man auf netzpanorama.de. Aber “nicht nur” heißt nicht “nie”: Durchaus spannende und interessante Beiträge zum Thema WordPress gibt es auch. So etwa die Anleitung, wie man Kommentare im Dashboard vollständig anzeigen kann!
Also rein damit in den Feedreader!
3) Hongkiat
Auch ein Blog, der eher alle Bereiche des digitalen Lebens abbildet, ist Hongkiat.
Neben vielen Toplisten, die mal ganz interessant sind, deren wahrer “Nährwert” aber nicht der Rede wert ist, gibt es aber auch interessante Beiträge aus dem WordPress-Umfeld. So etwa der Beitrag, wie man eigene tweets in der Sidebar anzeigen lassen kann.
2 Kommentare zu "3 Blogs zum Sonntag KW 31"
Vielen Dank für die Blumen – die Treue des Designs ergibt sich im übrigen nur, weil ich einfach nicht zu einem neuen Frontend komme. Alles was ich erkläre und mag setze ich bei Kunden um und mein Blog muss weiter warten.
Der Hinweis zur Designtreue war auch gar nicht falsch zu verstehen! 😉 Ich finde das eher bewundernswert, schließlich kommt bei mir irgendwie alle 6 Monate was neues, meist ist das aber auch nur halbgar…