10 twitter-Accounts, denen man folgen sollte

Geschrieben von am 08. Jun 2011 in Allgemein - 11 Kommentare

In der doch recht großen WordPress-Welt verliert man schnell die Übersicht, kann wichtige Informationen nicht von unwichtigen Unterscheiden und findet in all den Blogs – so schön die Vielfalt auch ist – nicht immer die besten Tipps. twitter hat sich hierbei jedoch immer mehr zu einem durchaus nützlichen Tool entwickelt.

Nicht die twitter-Suche macht den Unterschied: Die Nutzer machen es. Denn anders als bei Suchmaschinen (die sich trotz stetigen Verbesserungen des Algorithmus) mit kleinen und großen, ehrlichen und unehrlichen Tricks manchmal hinter’s Licht führen lassen und daher nicht immer die besten Ergebnisse zeigen, “sortieren” bei twitter echte Menschen. Das führt dazu, dass nur gute Dinge und Seiten weiterverbreitet werden. Schrott verschwindet unbemerkt.

Wer also auf der Suche nach Tipps und Tricks für WordPress ist oder einfach immer auf dem Laufenden gehalten will, für den gehören einige twitter-Nutzer unbedingt in die eigene Follower-Liste. Einige dieser “Must-Have-Accounts” rund um das Thema WordPress möchte ich hier einmal vorstellen. Ich bitte aber um Nachsicht, wenn ich einen wichtigen Account vergessen haben sollte. Übrigens: Die Auflistung ist vollkommen wertneutral und vollkommen unsortiert.

Sergej Müller: @wpSEO

Sergej Müller ist wohl einer der begabtesten WordPress-Entwickler, die es so gibt und versorgt die WordPress-Gemeinde immer wieder mit nützlichen (kostenfreien und kostenpflichtigen) Plugins und jeder Menge Tipps. Unter bisher knapp 15.000 Tweets finden sich etliche mit den besten Tipps überhaupt, wenn es um Webentwicklung und WordPress geht. Hat aber auch mal Dinge fernab von Netz und Blogs in seiner Timeline.

Sergej bloggt unter playground.ebiene.de und stellt seine Projekte auf eBiene.de vor!

Vladimir Simovic: @vlad_perun

Noch so einer, der sich in der WordPress-Welt (auch bedingt durch seine Bücher) einen Namen gemacht hat. Zwitschert alles, was für WordPress- und Web-Entwicklung irgendwie nützlich, spannend oder interessant sein könnte. Vladimir Simovic bloggt zudem sehr erfolgreich auf perun.net.

Peer Wandiger: @selbstaendig

Peer Wandiger gehört wohl zu den bekannteren deutschen Blogger. Auf selbstaendig-im-netz.de bloggt er Tag für Tag (Ausnahmen gibt’s kaum) zu den Themen Blogging, Vermarktung, Selbstständigkeit, Geld verdienen im Netz und WordPress. Und genau diese Themen findet man auch in seinen Tweets.

Pascal Birchler: @wpmch

Pascal Birchler ist der “Schöpfer” des Schweizer WordPress-Magazins und gehört daher sowieso schon in jede Follower-Liste. Wie auch im Magazin geht es in seinen Tweets fast ausschließlich um das Thema WordPress.

André Nitz: @pixeldreher

André Nitz dürfte den Meisten wahrscheinlich aufgrund seines “Affiliate Themes” ein Begriff sein. Wer ihn noch nicht kennt, sollte dem guten Herrn schnellstens folgen, um mit frischen Infos zu WordPress, Webentwicklung, etc. versorgt zu werden.

Dominik Schilling: @ocean90

Dominik gebührt schon deshalb Dank, weil er WordPress nicht nur nutzt, sondern zu unser aller Freude regelmäßig weiterentwickelt und verbessert. Zudem hat er ein paar nette Plugins entwickelt, die durchaus hilfreich sein könnten. Am besten schaut man sich seine Arbeit mal direkt an.

Smashing Magazine: @smashingmag

Das “Smashing Magazine” sollte jedem ein Begriff sein. Nicht nur dort kann man Gutes lesen, auch die Tweets enthalten oftmals sehr hilfreiche Informationen. “Problematisch” bloß: Mit Weiterempfehlungen an fast 430.000 Follower hat “smashingmag” schon mehr als einmal einem Server und dem dahinterstehenden Betreiber Ressourcengrenzen aufgezeigt. 😉

Ellen Bauer: @ellenbauer

Ellen Bauer gehört zu “Elmastudio” und ist damit mitverantwortlich für tolle WordPress-Tipps und ein vom “Smashing Magazine” weiterverbreitetes WordPress-Theme. Grund genug der Dame zu folgen.

Simon Rimkus: @simonrimkus

Simon Rimkus ist begnadeter WordPress-Entwickler und erfreut die WordPress-Gemeinde immer wieder mit schönen (wenn auch kostenpflichtigen) Themes. In seiner Timeline findet sich all das, was in der WordPress-Welt weiter zu empfehlen ist.

Andreas Haswell: @Wp_Zone_DE

Andreas war einer der Ersten, denen ich gefolgt bin und somit für meinen Einstieg in twitter maßgeblich beteiligt. Und die Qualität der Tweets hat keinesfalls abgenommen. Retweetet gern und ist immer für gute WordPress-Tipps zu haben.

Nachtrag: Ich habe ja gleich zu Anfang gesagt, dass ich möglicherweise jemanden vergessen habe und dass man mich darauf hinweisen möge. René hat das löblicherweise getan, so dass diese Liste jetzt gleich um zwei Namen erweitert werden soll.

Frank Bültge: @bueltge

Natürlich darf Frank als eines der deutschen WordPress-Urgesteine nicht fehlen! Mehr habe ich gar nicht zu sagen, außer dass ihr ihm folgen solltet und sein Blog auch immer einen Besuch wert ist!

René Reimann: @DerPixler

Bisher nicht kannte ich René. Nach seinem Kommentar hat sich das aber direkt geändert und das was ich sehen konnte, sieht gut aus. Daher gilt auch hier: Einfach mal folgen!

Bild: Eugene Zemlyanskiy (Lizenz, 8.6.2011)

Bitte sozial teilen

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn doch bitte in den verschiedenen sozialen Netzwerken! Du würdest mir damit sehr helfen!

Über den Autoren

Mein Name ist Christian. Ich blogge bereits seit 5 Jahren - manchmal mehr, manchmal weniger erfolgreich. Weil ich in der Anfangszeit meiner Erfahrungen mit den von WordPress gebotenen Möglichkeiten unzufrieden war, habe ich mir einiges Wissen zu dieser tollen Software selbst beigebracht. Aus diesen Erfahrungen ist das Projekt wpLove.de geboren. Neben WordPress bringe ich mir aber auch das Thema SEO selbst etwas näher.

11 Kommentare zu "10 twitter-Accounts, denen man folgen sollte"

  1. Nils 8. Juni 2011 um 21:38 Uhr · Antworten

    Habe schon 5 Leute vor diesem Artikel in meiner Timeline gehabt, man stolpert einfach irdendwann drüber trotzdem danke für die Liste!

    • Adrian 9. Juni 2011 um 07:09 Uhr · Antworten

      Bleiben ja immer noch 5 Leute, denen die folgen kannst. 😉

  2. Andre 8. Juni 2011 um 23:04 Uhr · Antworten

    Heeey! Vielen Dank für deine Empfehlung und es ehrt mich schon ein wenig zwischen Sergej, Vladimir, Simon und dem Smashing Magazine zu stehen 🙂

    Viele Grüße aus Leipzig und nochmal VIELEN DANK!

    André

  3. Andreas 9. Juni 2011 um 08:03 Uhr · Antworten

    Wow, ich fühle mich auch geehrt in so einer illusstren Runde genannt zu werden. Hab ich gar nicht erwartet.
    Da sag ich mal Danke 🙂

    Gruß,
    Andreas

  4. René 9. Juni 2011 um 08:15 Uhr · Antworten

    Hallo,

    ich will mich ja nicht beschweren, aber es fehlen noch mind. zwei!
    Einer der ganz nach oben gehört, nehmlich der Herr @bueltge und @DerPixler mit fetzigen Tweets wie http://twitter.com/#!/DerPixler/status/78121500900737026 oder http://twitter.com/#!/pixeldreher/statuses/48353847265071104 damit ist die Liste zwar noch lange nicht komplett aber Zwei WordPress-Nerds mehr!

    Gruß René

    P.S ich grüße alle die mich kennen.
    P.S.S @Mutti: ja, ich bring dir noch die Wäsche vorbei!

    • Adrian 9. Juni 2011 um 08:20 Uhr · Antworten

      Na ich habe doch gesagt,dass es mir nachsehen soll,wenn ich jemanden vergesse.;-)
      Beim bueltge hast du sicherlich recht. Den anderen kenne ich nicht (bist du selbst das), schaue ich mir aber gern nach und erweitere den Beitrag dann.;-)

      • René 9. Juni 2011 um 08:24 Uhr · Antworten

        Du hast mich enttarnt! Dabei wollte ich das so dezent wie möglich integrieren. #Fail!

    • Frank 9. Juni 2011 um 13:23 Uhr · Antworten

      @René: danke dir! Ich hoffe nicht, dass mein Twitterstream interessanter ist als mein Blog; das Blog hat schon einen anderen Stellenwert und in der Regel mehr als 140 Zeichen.

  5. nocjoz 9. Juni 2011 um 11:14 Uhr · Antworten

    super liste 🙂 Danke

Kommentar hinterlassen

XHTML Du kannst diese Tags verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>