
Video
„Video“ ist ein Premium Theme aus dem Hause Quommunication, die uns vor längerer Zeit schon mit dem unglaublich schicken „News“ beglückten
Mit „Video“ wird dort auch ein Theme angeboten, das einzig und allein der Präsentation von Videos dient.
Demo · Informationen · Preis: 75,- US$
Die Startseite
Man findet auf der Startseite im Prinzip nur zwei grob eingeteilte Bereiche:
Im oberen Bereich ist direkt unter Seitentitel und Seiten-Navigation eine schwarze Box zu finden. In dieser Box findet man ein erstes ausgewähltes Video, neben diesem Video ist ein sehr hübsches Ajax-Auswahlfeld, in dem man dann Zugriff auf die weiteren Videos hat.
Diese Auswahlbox hat es dann aber wirklich in sich: Zum einen kann man mit verschiedenen Tabs bestimmte Video-Kategorien anwählen. Hat man eine Kategorie ausgewählt, so „fallen“ die Titel zu den Videos nach und nach in die Box, dort findet man dann jeweils den Titel des Videos und wer es wann in den Blog eingebunden hat.
Großer Nachteil an dieser Darstellungsweise ist allerdings:
Thumbnails fehlen gänzlich, es gibt sie schlichtweg nicht. Solche kleinen Vorschaubilder werden dann auch nicht per Mouse-Over nachgeliefert.
Wer also keine griffigen Titel für die Videos findet, der lässt seine Besucher wahl- und ziellos rumklicken. Das verspricht keine lange Verweildauer.
Schade! Denn die Funktion an sich ist sehr gut und funktioniert so flüssig wie eine Flashapplikation, nur dass eben überhaupt kein Flash verwendet wird. Manchmal markiert man zwar etwas unbeabsichtigt, aber es funktioniert und sieht zudem noch extrem gut aus!
Hier die Funktion auch nochmal als Video:
Sidebar des „Video“-Themes von Adrian Korte auf Vimeo.
Die Videoseiten
Das Besondere an den Videoseiten von „Video“: Es gibt sie eigentlich nicht so richtig!
Wenn man ein Video lädt, so wird dieses im selben Fenster direkt in den Videobereich geladen. Nur ein kleiner Link unterhalb der Videoauswahl lässt die Auswahl des Videos unter einer eigenen Adresse zu.
SEO-technisch wahrscheinlich nicht so besonders sinnvoll, insbesondere der Aspekt des Dublicated Contents sollte hierbei nicht unterschätzt werden!
Auch die Kommentare werden dynamisch (vermutlich durch JavaScript) geladen. Sie erscheinen bei der Auswahl des Videos direkt unter dem Hauptfenster:
Die Kommentare werden ganz schlicht in einer einfachen Liste dargestellt, selbstverständlich mit Gravatar.
Neben den Kommentaren gibt es zu jedem Video noch ein kleinen Text, die Sidebar neben dem Content ist in der Demo-Version nur mit wenig Inhalt befüllt. Sicherlich könnte man dort aber auch verwandte Videos, etc. unterbringen.
Weitere Features (etwa eine Bewertung des Videos) fehlen gänzlich.
Kategorien
Die zweite Besonderheit am „Video“-Theme:
Auch Übersichtsseiten für die Kategorien gibt es nicht.
Wieder dient hier nur die Auswahlbox als Übersicht über die Kategorien.
Zwar ist die Auswhl dort nicht so schlecht gelöst, dennoch bleiben die fehlenden Übersichtsseiten ein echtes Manko! Hinzu kommt auch hierbei das Fehlen der Thumbnails.
Im Prinzip muss man jedes Video aufrufen und erst einmal laden lassen um zu sehen, was sich dahinter verbirgt.
Besonders Besucher mit einer langsameren Internetverbindung wird das keinen Spaß machen! Lange Verweildauern werden durch diese Form der Übersicht also nicht erzeugt…
Auch den Aspket des SEOs sollte man an dieser Stelle nicht vergessen. Denn man sollte auch berücksichtigen, dass jede zusätzliche Seite, die von Suchmaschinen gefunden werden kann immer gut ist und letztlich auch die Platzierung in den Suchergebnissen stark beeinflusst!
Auch Kategorie-Übersichtsseiten können hierbei durchaus hilfreich sein, denn immerhin könnte es auf einer Übersicht auch zu indizierenden Inhalt geben und die interne Verlinkung würde auch verbessert werden.
Seiten
Dennoch wurde auf Seiten im Theme nicht verzichtet.
Diese sind nach der optischen Auslegung nach aber nur für reine Informationen, die nicht unbedingt dem Unterhaltungszweck der Besucher dienen sollen.
Auf dem bereits bekannten angegrauten Hintergrund ist einfach hellgrauer Text zu finden.
Auch wenn die Seiten über eine optisch sehr schöne und einfach gehaltene Navigation ausgewählt werden, so ist die Darstellung doch etwas schwach und macht den Eindruck etwas langweilig.
Einzig zwei kleine nette Details: Die Schrift hat einen leichten Schatten (problematisch hierbei ist allerdings, dass nicht alle Browser dieses Feature unterstützen) und unter jeder Textzeile ist eine leichte Linie (ähnlich wie bei Schreibpapier) zu finden.
2 Kommentare zu "3 Premium Video-Themes für WordPress"
Na, da haben sich doch glatt einige Fehler eingeschlichen! Aber interessanter Artikel 🙂 und schön mit Videos untermauert!
Trackbacks zu diesem Artikel